Trainingsgeräte, was ist noch möglich und erlaubt?

  • 3 min Lesezeit
5

Was ist noch erlaubt und möglich? Entdecken Sie effektive Trainingstools für Hunde und bleiben Sie informiert, was noch erlaubt ist und was nicht.

Seit dem 1. Januar 2022 ist die Verwendung von Elektroschockhalsbändern bei Hunden in den Niederlanden verboten. Elektroschockhalsbänder wurden verwendet, um Hunde zu trainieren, ihnen Verhalten (wie unerwünschtes Bellen) abzugewöhnen und sie in einem bestimmten Bereich (z. B. einem Garten) zu halten. Mehr über dieses Verbot und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in diesem Blog.

Warum verboten?

Die Verwendung von Elektroschockhalsbändern und anderen Geräten zur Verabreichung von Elektroschocks an Hunde wird in den letzten Jahren zunehmend als tierfeindliche Methode der Korrektur angesehen. Studien zeigen, dass die Korrektur durch Elektroschocks bei Hunden Schmerzen und erhöhtes Stresslevel verursacht. Die korrekte Anpassung der Elektroschocks an einen bestimmten Hund ist sehr präzise und kann bei unsachgemäßer Anwendung zu unerwünschtem Verhalten führen. Um Hunde und Menschen davor zu schützen, wurde beschlossen, die Verwendung von Elektroschockgeräten bei Hunden zu verbieten.

Für wen gilt das Verbot?

Das niederländische Verbot von Elektroschockhalsbändern für Hunde bezieht sich rechtlich auf deren Verwendung , nicht aber (noch) auf deren Verkauf . Rechtlich gesehen gilt es nur für Hunde, es ist aber davon auszugehen, dass es auch für andere Haustiere – wie zum Beispiel Katzen – gilt. Es gibt auch einige Ausnahmen, wie zum Beispiel staatliches Training (z. B. Polizei oder Militärpolizei) und Elektrozäune, die nicht an ein Halsband angeschlossen sind (z. B. Elektrozäune). In Belgien gibt es derzeit kein Verbot, ein solches ist jedoch für 2027 geplant.

Welche Alternativen gibt es?

Sowohl das Journal of Veterinary Medicine als auch die Animal Protection Society weisen darauf hin, dass Hundetraining durch positive Verstärkung am wünschenswertesten ist, da dies dem Wohlbefinden des Hundes am besten dient, gute Ergebnisse liefert und zu einer besseren Bindung zwischen Hund und Halter führt. Es kann jedoch auch Situationen geben, in denen ein korrigierendes Training ohne Elektroschocks erforderlich ist. Glücklicherweise gibt es verschiedene Alternativen:

Belohnen

Spray

Vibration

Klang

Der Hund erhält für das gewünschte Verhalten eine Belohnung

Korrigiert unerwünschtes Bellen mit einem sicheren Spray, das den Hund ablenkt und das Bellen unterbricht

Korrigiert unerwünschtes Bellen durch plötzliche Vibrationen. Der unerwartete Effekt unterbricht das Bellen

Korrigiert unerwünschtes Verhalten durch die Aussendung von Ultraschalltönen, die für den Hund, aber nicht für die meisten Menschen hörbar sind. Der plötzliche Ton lenkt ab und unterbricht das unerwünschte Verhalten.

Alle Ressourcen zum Belohnungstraining finden Sie hier!

Alle Spray-Trainingsgeräte finden Sie hier!

Alle Vibrationstrainingsgeräte hier ansehen!

Schauen Sie sich hier alle Ressourcen zum Soundtraining an!

Wirksamkeit

Anfragen bei PetSafe, einem Anbieter mit einem breiten Sortiment an Korrekturhalsbändern und anderen Korrekturartikeln, zeigen, dass die oben genannten, humaneren Methoden in vielen Fällen wirksam sein können. In hartnäckigeren Fällen oder bei schwer erziehbaren Hunden reichen diese Methoden jedoch möglicherweise nicht aus. In diesem Fall ist es ratsam, einen spezialisierten Trainer oder Hundeverhaltenstherapeuten zu konsultieren.

Tags

Aktuelle Artikel

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen