Der Frühling bringt schöne Blumen, grüne Blätter und wärmere Temperaturen. Für viele Menschen ist dies die Jahreszeit, um nach draußen zu gehen und die Natur zu genießen. Leider kann es für manche Menschen aufgrund von Heuschnupfen eine schwierige Zeit sein. Auch Hunde können unter dieser allergischen Reaktion auf Pollen und andere Allergene in der Luft leiden.
In diesem Blog gehen wir tiefer auf das Thema Heuschnupfen beim Hund ein und geben wertvolle Tipps, die Sie Ihren Kunden mitgeben können, um ihren Hund allergiefrei zu halten.
Heuschnupfen beim Hund: Symptome erkennen
Heuschnupfen, auch bekannt als allergische Rhinitis, ist eine allergische Reaktion auf in der Luft befindliche Stoffe wie Pollen, Schimmelsporen und Hausstaubmilben. Während Menschen Symptome wie Niesen, laufende Nase und juckende Augen verspüren, zeigen Hunde oft andere Anzeichen. Häufige Symptome von Heuschnupfen bei Hunden sind übermäßiges Kratzen, Niesen, tränende Augen, Ohrenentzündungen und sogar Atemprobleme.
Es ist wichtig, Heuschnupfen von anderen möglichen Ursachen ähnlicher Symptome wie Flöhen oder Futtermittelallergien zu unterscheiden. Bei Verdacht auf Heuschnupfen bei Hunden ist dennoch ein Tierarztbesuch zur Diagnose ratsam. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre vierbeinigen Freunde während der Pollensaison zu schützen und zu pflegen.
Tipps für Hunde mit Heuschnupfen
Regelmäßige Pflege: Bürsten und pflegen Sie Ihren Hund regelmäßig, um Pollen und andere Allergene aus seinem Fell zu entfernen. Verwenden Sie hypoallergene Shampoos und Tücher , die speziell für Hunde mit empfindlicher Haut entwickelt wurden. Vergessen Sie nicht, die Pfoten Ihres Hundes nach dem Spaziergang zu reinigen, um Allergene fernzuhalten. Es gibt spezielle Augenreiniger, die juckende Augen lindern.
Ein sauberes Haus: Minimieren Sie Allergene in Ihrem Zuhause und schaffen Sie eine sichere Umgebung für Ihren Hund. Staubsaugen Sie regelmäßig mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter, um Allergene aus der Luft zu entfernen. Waschen Sie Hundedecken regelmäßig in heißem Wasser, um Allergene zu entfernen, und verwenden Sie allergiefreie Bezüge. Halten Sie während der Pollensaison die Fenster geschlossen und verbessern Sie die Luftqualität in Innenräumen mit einem Luftreiniger.
Beschränken Sie Aktivitäten im Freien: Reduzieren Sie Aktivitäten im Freien bei hohem Pollenflug, insbesondere zu den Hauptpollenzeiten. Entscheiden Sie sich für Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Bieten Sie Ihrem Hund Puzzlespielzeug als Beschäftigung im Haus an, um ihn geistig zu fordern.
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel: Fragen Sie Ihren Tierarzt nach geeigneten Antihistaminika oder Allergiemedikamenten für Ihren Hund. Einige rezeptfreie Medikamente für Menschen können für Hunde schädlich sein, daher ist professionelle Beratung wichtig. In manchen Fällen empfiehlt Ihr Tierarzt Allergiespritzen oder eine Immuntherapie, um das Immunsystem Ihres Hundes gegen bestimmte Allergene zu desensibilisieren. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel wieOmega-3-Fettsäuren oder pflanzliche Heilmittel können bei manchen Hunden Linderung verschaffen. Besprechen Sie diese Möglichkeiten jedoch immer mit Ihrem Tierarzt.
Vermeidung von Allergenen: Vermeiden Sie beim Spazierengehen Bereiche, gegen die Ihr Hund allergisch reagiert. Seien Sie vorsichtig bei offenen Fenstern, da Pollen leicht ins Haus gelangen können. Verwenden Sie Pollenbarrieren wie Balsame , um Allergene abzufangen.
Richtige Ernährung: Eine gesunde Ernährung kann das Immunsystem Ihres Hundes stärken und Allergien lindern. Wählen Sie ein hochwertiges hypoallergenes Hundefutter ohne häufige Allergene wie Getreide oder künstliche Zusatzstoffe. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um sicherzustellen, dass die Nährstoffbedürfnisse Ihres Hundes erfüllt werden.
Heuschnupfen kann für Hunde genauso unangenehm sein wie für Menschen. Mit der richtigen Pflege und Behandlung können sie die Pollensaison jedoch unbeschwert überstehen. Als Tierhandlung können Sie Ihre Kunden über die Symptome von Heuschnupfen in dieser Zeit aufklären und ihnen helfen, die richtigen Lösungen für ihre pelzigen Begleiter zu finden.
Individuelle Beratung
Warmako hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sortiments. Bestellen Sie einfach online oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter.