
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Abonnieren Sie unsere E-Mails
Diese Frage wird Ihnen wahrscheinlich regelmäßig von Hundebesitzern gestellt. Die Antwort ist einfach: Nein. Jedes Spielzeug kann kaputtgehen, aber das heißt nicht, dass es kein passendes Spielzeug für Hunde gibt. Lesen Sie diesen Blogbeitrag, um zu erfahren, wie Sie für jeden Hund das richtige Spielzeug auswählen.
Hunde spielen auf vielfältige Weise, darunter Tauziehen, Rätsellösen, Apportieren und Kauen. Die Spielvorlieben variieren von Hund zu Hund: Manche mögen es wild, andere sanft, manche spielen lieber allein, andere lieber zusammen. Es ist wichtig, das richtige Spielzeug für die jeweilige Situation auszuwählen und ein Kauspielzeug bereitzustellen, das den Kaubedürfnissen Ihres Hundes gerecht wird – unabhängig von der Größe.
Beispielsweise kann ein Chihuahua einen starken Drang haben, Dinge zu kauen und zu zerstören, während ein Rottweiler sanft mit Spielzeug umgeht, ohne es zu zerstören. Obwohl einige Rassen von Natur aus kräftige Kiefer haben, bedeutet das nicht automatisch, dass sie alles zerstören.
Die meisten Hunde haben einen starken Kaudrang. Dieses natürliche Verhalten trägt zu ihrem Wohlbefinden bei und produziert Endorphine, die ein Gefühl der Entspannung und Zufriedenheit vermitteln. Kauen hilft außerdem, Stress abzubauen und kann bei Welpen während des Zahnwechsels Schmerzen lindern. Bei älteren Hunden hilft Kauen, die Kaukraft zu erhalten.
Vom Tierfachhandel ist es wichtig, Kunden gut über das richtige Kauspielzeug zu beraten. Drei Faktoren spielen dabei eine Rolle: Charakter, Kaubedürfnis & Kaustärke sowie Beschäftigung.
Charakter
Hunde haben unterschiedliche Spiel- und Kauvorlieben. Manche Hunde zerstören fast ihr gesamtes Spielzeug, während andere bei der Materialwahl wählerisch sind. So gibt es Hunde, die Plüschtiere sofort zerstören, Spielzeug aus Gummi oder Kunststoff aber verschonen. Auch das Gegenteil kommt vor: Hunde, die versuchen, harte Materialien zu zerstören, ihr Lieblingskuscheltier aber intakt lassen. Dieses Verhalten kann eine wichtige Orientierung bei der Auswahl geeigneter Spielzeuge sein.
Kaubedarf & Kaukraft
Die Gründe, warum ein Hund kaut, variieren vom Stressabbau bis zur Erhaltung der Kaukraft. Für Welpen werden Kauspielzeuge empfohlen, die fest, aber etwas flexibel sind. Ein zu hartes Spielzeug kann beim Zahnen zusätzliche Schmerzen verursachen, was dazu führen kann, dass der Welpe nach Alternativen wie Möbeln oder Schuhen sucht.
Darüber hinaus gibt es Hunde, die beim Spielen intensiv auf einem Spielzeug herumkauen, indem sie beispielsweise immer wieder auf einen Ball beißen. Obwohl diese Hunde nicht unbedingt das Ziel haben, das Spielzeug zu zerstören, kann ein kräftiger Kiefer das Spielzeug dennoch zerstören. Deshalb ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Flexibilität zu finden.
Aktivität
Ein starker Kauer braucht nicht immer das robusteste Spielzeug. Auch die Aktivität, für die das Spielzeug verwendet wird, spielt eine wichtige Rolle. Beim interaktiven Spielen, zum Beispiel beim gemeinsamen Spielen, können manchmal weniger robuste Spielzeuge angeboten werden. Es ist jedoch ratsam, diese Spielzeuge nach dem Spiel wegzuräumen, um zu verhindern, dass sie zerkaut werden. Für Momente des unabhängigen Spiels sind langlebige und robuste Kauspielzeuge die bessere Wahl.
Kein Spielzeug ist unzerstörbar, aber es gibt große Unterschiede in der Robustheit und Haltbarkeit verschiedener Spielzeuge. West Paw Kauspielzeuge wie Hurley, Jive und Rumpus wurden speziell für sehr kräftige Kauer entwickelt. Diese Spielzeuge sind sehr empfehlenswert, auch für Hunde, die andere robuste Kauspielzeuge zerstört haben. Darüber hinaus bietet West Paw die „ Love It“-Garantie an , die eine einmalige Rückerstattung bei Nichtgefallen gewährt.
Neben Kauspielzeug bietet West Paw auch eine große Auswahl an interaktivem Spiel- und Puzzlespielzeug. Mithilfe der folgenden Tabelle können Sie ganz einfach das passende Spielzeug je nach Aktivität und Kaustärke auswählen.
Durch eine gute Beratung der Kunden hinsichtlich des richtigen Spielzeugs auf Grundlage dieser Faktoren kann ein Zoofachgeschäft zum Spaß und Wohlbefinden der Hunde beitragen und gleichzeitig die Gefahr einer schnellen Abnutzung oder ungeeigneten Spielzeugs minimieren.
Dieser Blog entstand mit Beiträgen von Rita Viel, Exportmanagerin von West Paw Inc. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Hundetrainerin und Verhaltensspezialistin ist Rita die Expertin für Hundeerziehung. 2004 gründete sie die Hondenschool Kwispel, wo sie und ihr Team durch positive Verstärkung und Spiel an der Verhaltensverbesserung von Welpen und erwachsenen Hunden arbeiten.