Haustiere werden häufiger online gekauft, Zoohandlung bleibt unverzichtbar

  • 2 min Lesezeit
Huisdieren vaker online aangeschaft, dierenspeciaalzaak blijft onmisbaar

Die neueste Heimtierforschung von Dibevo und NVG zeigt: Die Herkunft von Haustieren verändert sich, Zoohandlungen bleiben jedoch für Futter und Pflege wichtig. Entdecken Sie die wichtigsten Trends und Chancen für Ihr Geschäft.

Die Herkunft von Haustieren verändert sich rasant

Während Hunde nach wie vor am häufigsten von Züchtern und Katzen von der Familie oder aus dem Tierheim kommen, werden immer mehr Kleintiere online oder von Bekannten gekauft. Dies geht aus der jährlichen Haustierumfrage von Ipsos I&O hervor, die von Dibevo und der niederländischen Companion Animal Food Industry (NVG) in Auftrag gegeben wurde.

Zoofachhandel bleibt wichtig für Futter und Pflege

Für Zoohandlungen zeigt die Studie sowohl Chancen als auch Herausforderungen auf. Obwohl der Verkauf von Haustieren aus unregulierten Kanälen zunimmt, bleiben Zoohandlungen eine wichtige Schnittstelle für Futter und Pflege. 73 % der Tierhalter kaufen ihr Grundnahrungsmittel in Zoohandlungen. Auch Snacks (58 %) und Tierbedarf (59 %) werden am häufigsten hier gekauft. Wichtige Gründe für diese Wahl sind das große Sortiment (54 %) und die kompetente Beratung (53 %).

Bedeutung von Qualität und Vertrauen

Verbraucher legen zunehmend Wert auf Tierwohl und gute Beratung. So nennen 18 % der Kunden ein Tierwohl-Gütesiegel als ausschlaggebend für ihre Kaufentscheidung. Besitzer von Kleintieren, wie zum Beispiel Nagetieren, schätzen besonders einen Probeaufenthalt im Geschäft, um zu sehen, wie eine gute Haltung aussieht. Die Herkunft des Haustiers hat wenig Einfluss auf die starke Bindung, die entsteht.

Trotz Preiserhöhungen sparen die meisten Tierhalter nicht an ihren Haustieren. Durchschnittlich werden 53 Euro pro Monat für Futter und 15 Euro für Tierbedarf ausgegeben. Zwei Drittel der Tierhalter geben an, dass die Preiserhöhungen ihre Futterausgaben nicht beeinflusst haben. Nur 2 % haben schon einmal daran gedacht, ein Haustier abzugeben. Die Nachfrage nach Qualitätsprodukten und zuverlässigen Lieferanten ist weiterhin hoch.

Chancen für Zoohandlungen

Für Zoofachgeschäfte bietet diese Entwicklung zahlreiche Möglichkeiten, sich durch Qualität, Service und kompetente Beratung zu profilieren. Warmako unterstützt seine Partner dabei mit einem breiten Sortiment an Tierbedarf und Futter, sorgfältig ausgewählt nach Trends, Nachhaltigkeit und Tierwohl. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Zoofachgeschäfte auch weiterhin die vertrauenswürdige Adresse für alles bleiben, was Haustiere brauchen.

Wünschen Sie Beratung zu Ihrem Sortiment? Kontaktieren Sie uns, wir denken gerne mit Ihnen mit. Mailen Sie an info@warmako.com oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner direkt.

------------------------------------------------------------------------

Über die Forschung
Diese Ergebnisse stammen aus der jährlichen Haustierumfrage von Dibevo und NVG, die von Ipsos I&O unter mehr als 4.000 Niederländern durchgeführt wurde.

Über Dibevo
Dibevo ist der Branchenverband für Unternehmer der Heimtierbranche mit über 1.400 Mitgliedsunternehmen. Warmako ist offizieller Sponsor der Dibevo-Messe 2025. Diese Leitmesse findet am 28. und 29. September 2025 in der Evenementenhal Gorinchem unter dem Motto „Make me smile“ statt. Wir sind stolz, dazu beizutragen. Weitere Informationen: www.dibevo.nl

Über NVG
Die Niederländische Tierfutterindustrie (NVG) vertritt Hersteller und Importeure von Tierfutter und setzt sich für gute, sichere und nachhaltige Lebensmittel ein. Weitere Informationen: www.nvg-diervoeding.nl

Tags

Aktuelle Artikel

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen